Die Arbeitsgemeinschaft Veranstaltungssicherheit gründete sich im März 2014.
Diese bestand zu Anfang aus vier Personen mit gleicher Interessenlage, die sich um das Thema "Technische Sicherheit bei Veranstaltungen" Gedanken machten.
Die Arbeitsgemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv im Bereich der Veranstaltungssicherheit Aufklärungsarbeit zu leisten, um die davon betroffenen Personen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Nach kurzer Zeit verdoppelte sich die Anzahl unserer Mitglieder, welche nun nicht nur aus dem Saarland, sondern auch aus ganz Deutschland und sogar dem benachbarten Ausland stammen. Die Anzahl unserer Mitglieder steigt stetig, wie auch das Interesse der Veranstalter seien es kommerzielle oder kommunale. Auch Vereine kontaktieren uns und lassen sich informieren.
Wir haben festgestellt, dass fundierte Aussagen in Bezug auf Veranstaltungssicherheit bei den verantwortlichen Veranstaltern und Betreibern auf offene Ohren stoßen und zum Nachdenken anregen.
Sehr oft hört man aber auch, das die ganzen Vorschriften doch total überzogen und stellenweise auch kontraproduktiv seien. Sollte Sie jemand mit einer solchen Aussage konfrontieren, so scheuen Sie sich nicht, den Betreffenden nach seiner Qualifikation in diesem Berufsbild und nach der Grundlage für seine Aussagen zu fragen. Hier wird sich dann ganz schnell die Spreu vom Weizen trennen. Sollte sich dann derjenige auf seine langjährige Erfahrung oder Ähnliches berufen, so wissen Sie, woran Sie sind.
Es ist wie beim Führerschein:
Wenn ich über einen längeren Zeitraum ohne Fahrerlaubnis unfallfrei fahre, so erhalte ich damit nicht automatisch die Fahrerlaubnis. Und wenn ich etwas lange falsch mache, so wird es dadurch noch lange nicht richtig.
Gerne sind wir auch für Sie da! Fragen Sie uns