REHLINGEN-SIERSBURG Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg hat wohl als erste Kommune im Saarland eine mehrstündige Schulungsmaßnahme an zwei Nachmittagen zum Thema ‚Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit’ durchgeführt. Beteiligt waren dabei u.a. Vertreter von Vereinen und weiteren Organisationen, die regelmäßig größere Veranstaltungen durchführen, Mitarbeiter/innen der Gemeindeverwaltung sowie Hallenwarte und Hausmeister von Dorfgemeinschaftshäusern.
Leiter der Schulung war der bundesweit anerkannte Experte auf diesem Gebiet Falco Zanini aus Köln.
Der Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, Martin Silvanus, der diese Schulungsmaßnahme angeregt hatte spricht über die Hintergrunde.
„Es hat bei den Verantwortlichen und Beteiligten auch zuvor schon mehr als eine Ahnung gegeben, dass auf die Sicherheit von Technik, Organisation und Ablauf von insbesondere größeren Veranstaltungen im eigenen Interesse ein größeres Augenmerk zu legen ist. Das heißt ausdrücklich nicht, dass man bisher fahrlässig mit dem Thema umgegangen sei! Doch, noch besser zu werden, heißt, noch mehr an Sicherheit zu bewirken“.
Silvanus weiter: „Wenn denn die ehrenamtlich engagierten Personen schon sehr viel an Arbeit leisten und ihre Freizeit für ihren Verein opfern, dann darf man diese doch nicht sehenden Auges einem Haftungsrisiko aussetzen, allein schon weil es an Informationen mangelte. Die Gemeinde hat hier eine Verpflichtung, durch Beratung und Schulung dieses Haftungsrisiko zumindest zu begrenzen“.
Bei strengen Maßstäbe an die Sicherheit von Veranstaltungen scheuen sich ehrenamtlich organisierte Vereinen oftmals solche Veranstaltungen durchzuführen.
Der Verwaltungschef erklärt: „Wenn Sicherheitserfordernisse missachtet werden, würde auch das berechtigte Schutzbedürfnis sowohl der Gäste als auch der ehrenamtlich mitwirkenden Vereinsmitglieder missachtet. Auf einem solch fahrlässigen Weg würde man riskieren, dass Veranstaltungen nicht mehr durchgeführt werden könnten. Bei der Beachtung von Veranstaltungssicherheit erwartet man nicht das Unmögliche, aber schon, das Mögliche möglich zu machen. Dann sind auch die Verantwortlichen und weitere Beteiligte weitgehend sicher vor Haftungsrisiken“.
Im Laufe der nächsten Wochen wolle die Gemeinde gemeinsam, unter anderem, mit einem Experten für Veranstaltungstechnik, eine kompakte leicht verständliche Handreichung in Sachen ‚Sicherheit bei Veranstaltungen’ zusammenstellen, und diese den Vereinen, wie auch etwa den Hallenwarten und Hausmeistern unserer Versammlungsstätten zur Verfügung stellen.
Ein Schritt zu mehr Sicherheit bei Veranstaltungen aber auch mehr Sicherheit für die Veranstalter selbst, da sie nicht alleine dastehen, sondern Unterstützung von der Gemeinde bekommen. red./mk